Deutsch-Französische Gesellschaft Friedrichshafen e.V.
Noch einiges Grundsätzliches zum Wandern: - Start und Ziel sind immer gleich, es sind möglichst Rundwanderungen. Am Ausgangspunkt gibt es Parkmöglichkeiten. - Es gibt Angaben zur Länge der Tour, zur zeitlichen Inanspruchnahme, zur Wegbeschaffenheit, zu den Höhenmetern hinauf/hinab. Zur leichteren Einschätzung dienen Angaben zum Schwierigkeitsgrad der Wanderung. Das geht von 1 (leicht) bis 5 (anspruchsvoll). Als auffälliges Symbol werden dazu die entsprechende Anzahl Wanderstiefel gezeigt. - gibt es Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, wird darauf hingewiesen. - der Streckenverlauf wird in knappen Worten beschrieben. Die Mitnahme einer Wanderkarte, mindestens im Maßstab 1 : 50 000 oder genauer wird empfohlen. Smartphone-begeisterte Menschen können mit Hilfe von Google-Maps (oder ähnlichem) sich orientieren. - Die Wege erfordern für das Wandern geeignetes Schuhwerk. Nicht zu vergessen ist eine der Witterung entsprechende Kleidung und Kopfbedeckung. Eine gefüllte Trinkflasche ist immer gut. Wanderstöcke nach Belieben. Denken Sie auch an den Naturschutz (Wege nicht verlassen usw).
Wandervorschläge von Walter Bretzel
Allgemeines: Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen erhalten unsere Mitglieder per Rundschreiben (eMail oder Post). Rechtzeitig vor den Veranstaltungen werden unsere Mitglieder nochmals informiert. Unsere regelmäßigen Veranstaltungen:
Monatlicher Stammtisch: 25. Juli, 26. Sep., 31. Okt., 28. Nov. Neu: Treffpunkt ist das Restaurant „Felders“ im K42 (Medienhaus am See) um 18.00 Uhr.
„Rendez-vous“ (französische Konversation): An einem Donnerstag im Monat kommen wir im Spektrum zusammen, um unsere Kenntnisse der französischen Sprache zu verbessern. Nächste Termine in 2023: 13. Juli, 10. Aug., 14. Sep., 12. Okt., jewils 18.00 Uhr. 11. Nov. und 14. Dez. jewils 17.30 Uhr. Rückfragen bitte an Frau Monique Brunel-Schneider, Tel. 07545 2893 oder monique.brunel@web.de
Boulen am Zeppelindenkmal: Solange die Sommerzeit gilt, wird wöchentlich (meistens am Dienstagnachmittag) ab 15.30) in den Uferanlagen in FN nahe dem Zeppelindenkmal Boule gespielt. Anfragen bitte an Tel. 07541 52832 - Martin / Maria Schulz richten.
Programm für 2. Halbjahr 2023
Die Jubiläumsfeierlichkeiten wurden auf zwei Festwochenenden aufgeteilt, so dass beide Städte Gastgeber und Gast zugleich sein können. Das erste Festwochenende fand schon am 13./14. Mai 2023 in Saint-Dié-des Vosges statt, die Gegenveranstaltung ist am 4./5. Mai 2024 in Friedrichshafen. Weitere, die DFG-FN betreffende Details zum Partnerschaftsjubiläum werden wir rechtzeitig bekanntgeben.
Vorschau auf 2024: 50-jähriges Partnerschaftsjubiläum FN - SDDV (Saint-Dié-des-Voges)
Mittwoch, 13. Sep. 23, 19.00 Uhr Mitgliederversammlung im Spektrum
Die Vorstandschaft biitet um zahlreiche Teilnahme. Es finden Neuwahlen statt. Anmeldung empfohlen bei Eugen Loechle, Tel 07541 981256 oder ec.loechle@gmail.com
Mittwoch, 11. Okt. 23. Besuch der Ausstellung „Wasser, Wolken, Wind“ im Museum Forum Würth in Rorschach Treffpunkt am Fähreanleger in FN um 11.10 Uhr, Abahrt der Fähre um 11.20 Uhr nach Romanshorn, Umsteigen auf den Zug nach Rorschach, Ankunft in Rorschach Hafen um 12.33 Uhr. Schöner Spaziergang von wenigen Minuten zum Forum Würth, der Eintritt dort ist frei. Rückfahrt mit dem Zug ab Rorschach (Hauptbahnhof) um 16.26 /16.56 / 17,26 nach Romanshorn und weiter mit der Fähre nach FN. Günstigste Fahrt mit dem Bodensee-Ticket, Region Ost für 23 €/Pers, mit Bahncard 18 €/Person. Anmeldung und Rückfragen bei Walter Bretzel, Tel 07541 6963 oder walter.bretzel@web.de
Dienstag, 7. Nov. 23, 19.00 Uhr Kinoabend im Spektrum Einladung zu einem fast schon traditionellen Kinoabend. Es wird wieder ein Film auf Französisch mit deutschen Unter- titeln gezeigt. Der genau Filmtitel wird in der Erinnerungsmail bekanntgegeben. Für das leibliche Wohl sorgt der Vorstand.
Freitag, 17. Nov. 23. 19.00 Uhr Festliches Abendessen im Restaurant Lukullum Frieda hat im Lukullum Tische für ein festliches Abendessen à la carte für die DFG reserviert. Anmeldung und Rückfragen bei Frieda Oliva, Tel 07541 82586 oder oliva_frieda@web.de
Sonntag, 3. Dez. 23. 15,00 Uhr Cafe de l‘Avent im Spektrum Die Mitglieder werden um Kuchen und Snacks für unser Buffet gebeten, für Getränke ist gesorgt. Eine dem Anlass entsprechende musikalische Darbietung wäre eine Beeicherung für unseren vorweihnachtlichen Festnachmittag. Anmeldung bis 24.11.2023 bei Frieda Oliva, Tel. 07541 82586 oder oliva_frieda@web.de
Sonntag, 06.01.24. 11.00 Uhr Dreikönigsfest / Fête de l‘Épiphanie im Spektrum Beiträge für unser Buffet (Dreikönigskuchen, Snacks usw.) wird von den Gästen erbeten. Anmeldungen bis 04.01.2024 bei Frieda Oliva, Tel. 07541 82586 oder oliva_frieda@web.de