Deutsch-Französische Gesellschaft Friedrichshafen e.V.
Noch einiges Grundsätzliches zum Wandern:
- Start und Ziel sind immer gleich, es sind möglichst Rundwanderungen. Am Ausgangspunkt gibt es Parkmöglichkeiten.
- Es gibt Angaben zur Länge der Tour, zur zeitlichen Inanspruchnahme, zur Wegbeschaffenheit, zu den Höhenmetern
hinauf/hinab. Zur leichteren Einschätzung dienen Angaben zum Schwierigkeitsgrad der Wanderung. Das geht von
1 (leicht) bis 5 (anspruchsvoll). Als auffälliges Symbol werden dazu die entsprechende Anzahl Wanderstiefel gezeigt.
- gibt es Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, wird darauf hingewiesen.
- der Streckenverlauf wird in knappen Worten beschrieben. Die Mitnahme einer Wanderkarte, mindestens im
Maßstab 1 : 50 000 oder genauer wird empfohlen. Smartphone-begeisterte Menschen können mit Hilfe von Google-Maps
(oder ähnlichem) sich orientieren.
- Die Wege erfordern für das Wandern geeignetes Schuhwerk. Nicht zu vergessen ist eine der Witterung entsprechende
Kleidung und Kopfbedeckung. Eine gefüllte Trinkflasche ist immer gut. Wanderstöcke nach Belieben. Denken Sie auch
an den Naturschutz (Wege nicht verlassen usw).
Wandervorschläge von Walter Bretzel
Allgemeines: Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen erhalten unsere Mitglieder per Rundschreiben
(eMail oder Post). Rechtzeitig vor den Veranstaltungen werden unsere Mitglieder nochmals informiert.
Unsere regelmäßigen Veranstaltungen:
Nächster Stammtisch: 27. Sep., 25. Okt., 29. Nov 20, Beginn jeweils 18.00 Uhr
Ort: Restaurant KOMMODORE im WYC (Yachtclub) Rückfragen bei Ursula Schädler, Tel 07541 592786
„Rendez-vous“ (französische Konversation): An einem Donnerstag im Monat kommen wir im Spektrum
zusammen, um unsere Kenntnisse der französischen Sprache zu verbessern.
Nächste Termine in 2022: 8. Sep. 18.00 Uhr; 13. Okt. 18.00 Uhr, 10. Nov. 17.30 Uhr. 15. Dez. 17.30 Uhr.
Rückfragen bitte an Frau Monique Brunel-Schneider, Tel. 07545 2893 oder monique.brunel@web.de
Boulen am Zeppelindenkmal: Solange die Sommerzeit gilt, wird wöchentlich (meistens Dienstag-Nachmittags
ab 15.30) in den Uferanlagen in FN nahe dem Zeppelindenkmal Boule gespielt.
Anfragen bitte an Frau Mick Ahner (Tel. 07541 51857 - ahner.fn@gmx.de ) richten.
2. Halbjahresprogramm 2022
Dienstag, 27. Sep. 22; 14.00 Uhr - Besichtigung mit Führung in den Friedensräumen der
Villa Lindenhof in Bad Schachen.
Das Friedensmuseum vermittelt den Wert von Frieden im Großen und Kleinen und den Umgang
mit Aggressionen.
Die Führung dauert ca. 1 ½ Stunden , der Eintrittspreis beträgt 3,00 €, die Kosten für die Führung
übernimmt die DFG.
Danach Einkehr im Restaurant „Leopold am See“, hoch über dem See vor einem herrlichen Park.
Anmeldung bis 16. Sep. 22 bei Eugen Löchle, Tel. 07541 981256 oder ec.loechle@gmail.com .
Freitag, 21. Okt. 22: 18.30 Uhr - Essen im Restaurant „Zum Klosterwirt“ in Friedrichshafen
Wir treffen uns zu einem gemeinsamen Essen „à la carte“ beim Klosterwirt (FN Flugplatzstr. 23).
Anmeldung bis 12. Okt. 22 bei Frieda Oliva, Tel. 07541 82586 oder oliva_frieda@web.de .
Sonntag, 27. Nov. 22; 15.00 Uhr - Adventskaffee / Café de l‘Avent im Spektrum
Die Mitglieder werden um Kuchen und Snacks für unser Buffet gebeten, für Getränke ist gesorgt.
Anmeldung bis 24. Nov. 22 bei Frieda Oliva, Tel.07541 82586 oder oliva_frieda@web.de .
Freitag, 6. Jan. 2023; 11.00 Uhr - Dreikönigsfest / Fête de l‘Épiphanie im Spektrum
Beiträge für unser Buffet (Dreikönigskuchen, Snacks usw.) werden von den Mitgliedern erbeten.
Anmeldung und Rückfragen bei Ursula Schädler, Tel. 07541 592786 oder ursel.schaedler@gmx.de .
Mitgliederversammlung am Freitag, 23. Sep. 2022; 19.00 Uhr im Spektrum.
Anmeldung bis 20. Sep. 22 an Ulla Müller von Kralik u.mvkralik@gmail.com - Um Einhaltung der
Coronaregeln wird gebeten