Deutsch-Französische Gesellschaft Friedrichshafen e.V.
Noch einiges Grundsätzliches zum Wandern: - Start und Ziel sind immer gleich, es sind möglichst Rundwanderungen. Am Ausgangspunkt gibt es Parkmöglichkeiten. - Es gibt Angaben zur Länge der Tour, zur zeitlichen Inanspruchnahme, zur Wegbeschaffenheit, zu den Höhenmetern hinauf/hinab. Zur leichteren Einschätzung dienen Angaben zum Schwierigkeitsgrad der Wanderung. Das geht von 1 (leicht) bis 5 (anspruchsvoll). Als auffälliges Symbol werden dazu die entsprechende Anzahl Wanderstiefel gezeigt. - gibt es Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, wird darauf hingewiesen. - der Streckenverlauf wird in knappen Worten beschrieben. Die Mitnahme einer Wanderkarte, mindestens im Maßstab 1 : 50 000 oder genauer wird empfohlen. Smartphone-begeisterte Menschen können mit Hilfe von Google-Maps (oder ähnlichem) sich orientieren. - Die Wege erfordern für das Wandern geeignetes Schuhwerk. Nicht zu vergessen ist eine der Witterung entsprechende Kleidung und Kopfbedeckung. Eine gefüllte Trinkflasche ist immer gut. Wanderstöcke nach Belieben. Denken Sie auch an den Naturschutz (Wege nicht verlassen usw).
Wandervorschläge von Walter Bretzel
Allgemeines: Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen erhalten unsere Mitglieder per Rundschreiben (eMail oder Post). Rechtzeitig vor den Veranstaltungen werden unsere Mitglieder nochmals informiert. Unsere regelmäßigen Veranstaltungen:
Monatlicher Stammtisch: 25. Apr., 30. Mai, 27. Juni, 25. Juli, 26. Sep., 31. Okt., 28. Nov. Neu: Treffpunkt ist das Restaurant/Cafe Al Porto (am Gondelhafen) um 18.00 Uhr.
„Rendez-vous“ (französische Konversation): An einem Donnerstag im Monat kommen wir im Spektrum zusammen, um unsere Kenntnisse der französischen Sprache zu verbessern. Nächste Termine in 2023: 9. März 17.30 Uhr, 13. April 18.00 Uhr, 4. Mai 18.00 Uhr, 15. Juni 18.00 Uhr Rückfragen bitte an Frau Monique Brunel-Schneider, Tel. 07545 2893 oder monique.brunel@web.de
Boulen am Zeppelindenkmal: Solange die Sommerzeit gilt, wird wöchentlich (meistens Dienstag-Nachmittags ab 15.30) in den Uferanlagen in FN nahe dem Zeppelindenkmal Boule gespielt. Anfragen bitte an Frau Mick Ahner (Tel. 07541 51857 - ahner.fn@gmx.de ) richten.
Programm für 1. Halbjahr 2023
Montag, 20. März, 19.00 Uhr Filmvorführung im Spektrum „Der Rosengarten von Madame Vernet“ Anmeldungen bitte bis 15. März an Eugen Löchle, 07541 981256, Mobil 0151 5359 1857 oder Mail an ec.loechle@gmail.com Donnerstag, 20. April, 15.00 Uhr Besuch und Führung in einer Kaffeerösterei in Lindau Die Führung dauert ca. 1 Std und kostet 4,50 €/Pers. Anschließend Einkehr im nebenan liegenden „Restaurant Heimat“. Treffpunkt um 14.45 Uhr beim Inselhallen Parkhaus in Lindau. Anmeldungen bitte bis 14. April an Eugen Löchle, Tel.Nr und Mail siehe weiter oben. Wochenende 13. und 14. Mai - 50-jähriges Partnerschaftsjubiläum FN - SDDV (Saint-Dié-des-Voges)
Die Jubiläumsfeierlichkeiten sind in zwei Festwochenenden aufgeteilt, so dass beide Städte Gastgeber und Gast zugleich sein können. Das erste Festwochenende findet am 13./14. Mai in Saint-Dié-des Vosges statt, die Gegenveranstaltung ist dann am 4./5. Mai 2024 in Friedrichshafen. Weitere Details zur eventuellen Mitfahrgelegenheit beim Reisebus der Stadtverwaltung nach Saint-Dié-des Vosges und zur dortigen Unterbringung werden Ihnen noch zeitnah bekannt gegeben.
Mittwoch, 21. Juni, Wanderung am Federsee bei Bad Buchau Treffpunkt um 14.00 Uhr am Federseeplatz (August-Gröber-Platz, Eintritt zum Federseesteg: 2,50 €/Person Anmeldung bitte bis 13. Juni an Eugen Löchle, Tel.Nr und Mail siehe weiter oben. Sonntag, 02. Juli - ab 11.30 Uhr, Sommergillfest mit Boule-Turnier beim Boule-Club FN (Fallenbrunnen)
Bitte Grillgut selbst mitbringen, Geschirr und Getränke sind vorhanden, Salat und Dessertspenden sind willkommen. Anmeldung bitte bis 25. Juni an Peter Keller Tel. 07541 599297 oder dfgfnev@googlemail.com