30. Mai bis 01. Juni 2025 - gemeinsame Unternehmungen mit Besuchergruppe aus Carpentras (F)
Deutsch-Französische Gesellschaft Friedrichshafen e.V.
Es gab schon vor etwa 30 Jahren gegenseitige Besuche von Bürgern aus Carpentras und Fried-
richshafen. Auf Initiative einer Gruppe aus Carpentras, die deutsch-französische Begegnungen
pflegt, kam nun dieser Besuch zustande.
Freitag, 30. Mai 2025: Abend der Begegnung.
Die Gruppe aus Carpentras reiste mit einem Bus an und wurde von den Mitgliedern
der DFG am schönen Seezugang im Eriskircher Ried empfangen. Bei einem Apéritif, kühlen Getränken
und kleinen amuse-bouches wurden schnell erste Kontakte hergestellt.
Anschließend gab es im nahegelegenen Wirtshaus am Ried ein gemeinsames Abendessen.
Samstag, 31. Mai 2025: Tagesausflug nach Lindau, Schiffsreise auf dem Bodensee.
Gruppenaufnahme vor dem Schiff, das uns nach Lindau bringen wird.
Stadtführung durch die
Lindauer Altstadt mit
besonderen Sehens-
würdigkeiten (Rathaus,
Haus zum Cavazzen
und vieles anderes mehr).
An diesem Samstag
war viel los am
Hafen von Lindau.
Panorama mit
Mangturm
Zum Abschluss der Schiffsreise noch ein Gruppenbild auf der Treppe des Zeppelinmuseums
(ehmaliger Hafenbahnhof von Friedrichshafen).
Ein wenig Zeit blieb zur freien Verfügung. Danach gab es im Ristorante „La Rosa“ in Eriskirch ein
gemeinsames Abendessen.
Sonntag, 1. Juni 2025 - Pfahlbauten Unteruhldingen - Basilika Birnau - Schloss Salem
Der Sonntagmorgen startete
mit einem Besuch des Pfahl-
baumuseums in Unter-
uhldingen.
Vor 3000 bis 6000 Jahren
gab es diese Pfahlbauten
im Bodenseegebiet. Das
Museum bietet eine
beachtenswerte Rekon-
struktion.
Die Basilika Birnau, bekannt
durch ihre einzigartige Lage über
dem Bodensee und wegen ihrer
barocken Ausgestaltung.
Der Sonntagnachmittag war dem Besuch von Schloss Salem
gewidmet. Bei einer Führung durch die barocke Klosteranlage
wurden die wertvollen Schätze des Bibliotheksaals aufmerksam
bewundert.
Nach einer Einkehr im Restaurant „Frohsinn“ im nahegelegenen Buggensegel wurden die Gäste aus
Carpentras verabschiedet. Einige kurze Abschiedsreden gab es noch und dann „au revoir - auf Wiedersehen“.